Mikrotik und SixXS IPv6-Tunnel einrichten
Zur Einrichtung eines 6to4-Tunnel von SixXS auf einem Router von Mikrotik unter RouterOS muss man einfach nur folgende Befehle auf der Konsole verwenden. Hier kurz der Netzaufbau, der dem Beispiel zugrunde liegt.
IPv6-SixXS-Router: 2001:6f8:900:1234::1/64 IPv4-SixXS-POP: 212.224.0.188 IPv4-Mikrotik: 1.2.3.4 IPv6-Mikrotik: 2001:6f8:900:1234::2/64
Hier die Befehle:
/interface 6to4 add local-address=1.2.3.4 remote-address=212.224.0.188 mtu=1480 name=SixXS-tunnel /ipv6 address add address=2001:6f8:900:1234::2/64 interface=SixXS-tunnel /ipv6 route add dst-address=2000::/3 gateway=2001:6f8:900:1234::1 /interface 6to4 enable SixXS-tunnel
Zuerst wird das Tunnel-Interface angelegt, dann die lokale IP des IPv6-Transfernetzes auf das Tunnel-Interface gelegt und die Default-Route für IPv6 auf die Remote-IP des Transfernetzes gelegt. Zum Schluss muss natürlich der Tunnel noch aktiviert werden.
Als letzter Schritt bleibt noch das Aktivieren des eigenen Subnetzes:
/ipv6 address add address=2001:6f8:abcd:1::1/64 interface=VLAN_Internet advertise=yes
Update: Dieses Beispiel bezieht sich auf eine Szenario mit fester IPv4-Adresse am eigenen Internetzugang. Mit einer dynamischen IP funktioniert das so nicht. Außerdem muss der Wert für die MTU gemäß Anleitung bei SixXS anders eingestellt werden, wenn der Zugang nicht direkt über Ethernet erfolgt sondern zum Beispiel über PPPoE getunnelt wird (wie bei den meisten DSL-Anschlüssen).