Beitrags-Archiv für die Kategory 'IT'

Spamreduktion bei WordPress für Bilder

Samstag, 14. Mai 2011 16:13

Ich bekomme seit einiger Zeit ständig Meldungen, dass jemand ein Track- bzw. Pingback auf einen Artikel in meinem Blog gesetzt hätte oder einen Kommentar abgegeben hat. Dabei handelt es sich eigentlich immer um irgendwelche Spam-Seiten, die darauf hoffen, dass man automatische Pingbacks aktiviert hat und somit automatisch einen Link auf deren Seite veröffentlicht. Interessanterweise handelt es sich hierbei immer um Bilder aus meinem Blog, bei denen mein Captcha irgendwie nicht greift. Außerdem scheinen die Entwickler von WordPress in einem Punkt etwas „behindert“ zu sein. Man kann zwar Kommentare für den ganzen Blog deaktivieren aber nicht für NUR für Elemente aus der Mediathek. Man kann bei einer kompletten Deaktivierung zwar beim Veröffentlichen dann trotzdem angeben, dass für den Artikel Kommentare erlaubt sind. Da ich das Kommentieren meiner Beträge aber grundsätzlich erlauben möchte (nach Eingabe eines Captchas) ist das doch etwas nervig, das jedes mal dran zu denken, für den Artikel die Kommentare wieder zu erlauben. Schlauer wäre es, Kommentare nur für Attachments deaktivieren zu können. Ich glaube auch, dass die meisten Nutzer genau dieses Verhalten erwarten.

Thema: IT | Kommentare (1) | Autor:

Gingerbread 2.3.3 für Nexus One kommt seit heute per OTA von Google

Mittwoch, 23. Februar 2011 9:25

Der offizielle Twitter-Account von Google zu den Google Nexus Phones hat es heute Nacht angekündigt: Android 2.3.3 (Gingerbread) wird jetzt sowohl für das Nexus S als auch endlich für das Nexus One per OTA ausgeliefert. Jetzt heißt es Warten und immer mal wieder *#*#CHECKIN#*#* eintippen.

Wer nicht so lange warten möchte, kann sich das Update auch direkt von Google besorgen. Hier ist der Link für das Nexus S:
e0b546c442bf.signed-soju-GRI40-from-GRH78.e0b546c4.zip.
SHA-1: E0B546C442BF386468E407885486C0D256F0B062
Danke Shrivelfig!

Und hier für das Nexus One:
81304b2de707.signed-passion-GRI40-from-FRG83G.81304b2d.zip.
SHA-1: 81304B2DE70797C1A33C24C2FBB992101DFB7DAD

Danke an xda-developers!

Thema: Android | Kommentare (2) | Autor:

VMware ESX Netzwerkadapter manuell auf E1000 umstellen

Montag, 7. Februar 2011 15:50

Wenn man bei einer VM auf einem ESX-Server den Netzwerkadapter von „Flexibel“ auf „Intel E1000“ umstellen möchte, um z.B. auch unter Linux 1GBit-Netzwerk zu haben, dann kommt man um die Bearbeitung der vmx-Datei nicht umhin. Der vSphere-Client bietet leider bei den meisten Beitriebssystemen keine Möglichkeit, das umzustellen. Aber auf dem folgenden Wege kann man sich helfen:

Zunächst muss die entsprechende VM heruntergefahren werden.

Über SSH mit dem ESX-Host verbinden und mit su - zum User root wechseln.

Die vmx-Datei mit einem Editor (z.B. nano oder vi) öffnen (nano meine-vm.vmx).

Thema: VMware | Kommentare (0) | Autor:

Auf Windows Terminalserver alle Benutzer abmelden

Dienstag, 25. Januar 2011 18:36

Ich habe heute mal ein kleines Skript zusammengebaut, das hilft, bei einem Windows Terminalserver alle Benutzer abzumelden. Bei einem meiner Kunden haben sich einige Mitarbeiter angewöhnt, sich abends vom Terminalserver nicht abzumelden sondern nur die Verbindung zu trennen. Keine Ahnung, was an einer klaren Anweisung, sich abzumelden und nicht zu trennen so schwer zu verstehen ist. Aber ich erlebe es auch immer wieder, dass Leute, denen ich sage, sie möchten sich einmal kurz abmelden, gleich den ganzen Rechner herunterfahren. Zuhören ist schon echt schwer!

Thema: Windows | Kommentare (3) | Autor:

Lexware Lohnauskunft 2011 auf Windows Terminal Server 2003

Dienstag, 4. Januar 2011 14:53

Dass die Leute bei Lexware alle irgendwie nicht Programmieren können oder zumindest von den wahrscheinlich marketinglastigen Produktverantwortlichen nicht genügend Ressourcen bekommen, um ihre Arbeit ordentlich zu machen, ist ja spätestens seit der Version 2009 bekannt. Seitdem auf so ein komisches blau-graues Layout umgestellt wurde, reagiert das Programm, das eigentlich nichts anderes als ne Datenbank ist, so träge wie ein Containerschiff. Das kommt davon, wenn man immer neue Oberflächen um einen veralteten Programmkern strickt. Und wenn die Oberfläche dann auch noch intensiv Gebrauch von Webtechniken macht, die in einem Desktopprogramm, zumal für Geschäftskunden, absolut überhaupt nichts verloren haben, dann kann man so ein Programm kaum noch bedienen. Es sei denn, man betreibt einen Superrechner. 2GB Arbeitsspeicher Systemvorraussetzung für ein Buchhaltungs- bzw. Auskunftsprogramm sind entweder ein schelchter Witz oder aber eben ein Armutszeugnis für diese Firma. Vielleicht sollte man auch mal die Grünen drauf ansetzen. Wenn man überlegt, wie viele Megawattstunden Energie dieses Programm sinnlos vergeudet, weil es einfach nicht auf Effizienz (programmiertechnisch) getrimmt ist sondern auf Gewinnmaximierung bei Haufe.

Thema: Windows | Kommentare (2) | Autor:

Linux: In einem Ordner mit SEHR vielen Dateien alle löschen

Montag, 3. Januar 2011 13:34

Heute mal wieder neues zum Thema Tipps und Tricks für Linux. Ich habe auf einem meiner Server einen Ordner, der schnell ziemlich viele Dateien enthält. Wenn ich diesen Ordner leeren möchte, hilft ein rm -f * leider nicht, da Linux vor Ausführen des rm-Befehls den * auswertet und durch alle Dateinamen ersetzt. Hier wird der Befehl dann einfach zu lang!

Abhilfe schafft hier ein einfaches, in eine Zeile geschriebenes Skript, das man bequem verwenden kann. Aber Vorsicht! Das löscht im aktuellen Verzeichnis alle Dateien! Unterverzeichnisse werden übrigens nicht gelöscht.

Thema: Linux | Kommentare (2) | Autor:

Ping in iTunes unter Windows ausblenden

Mittwoch, 6. Oktober 2010 10:27

Seit iTunes 10 gibt es einen neuen Dienst, der sich Ping nennt. Damit soll man anderen Leuten Musikempfehlungen geben können. Ich brauch so nen Scheiß nicht, da ich mit meinen Freunden noch rede oder persönliche Mails schreibe. Deshalb ging mir dieses Ping total auf den Zeiger. Zumal es sich ständig einblendet und auch in der Titelliste neben dem Titelnamen ständig erscheint, wenn man dort mit der Maus hinzeigt. Nach etwas Googlen hab ich dann auch ne Lösung gefunden, wie man das ausblenden kann. Einfach folgende Befehle bei beendetem iTunes ausführen und schon ist es etwas ruhiger um Ping. Die Befehle sind für ein Standard-Windows-XP. Bitte vorher gucken, ob der Pfad zu iTunes mit eurem übereinstimmt.

Thema: Windows | Kommentare (4) | Autor:

Original Google-Firmware auf Vodafone Nexus One installieren

Dienstag, 5. Oktober 2010 18:46

Seit einiger Zeit habe ich ein Android Handy von Google. Das Nexus One. Inzwischen ist das Gerät leider kaum noch erhältlich obwohl es im Moment das offizielle Entwickler-Handy von Google ist. In Deutschland wird dieses Handy von Vodafone ausgeliefert. Und wie man Vodafone kennt, packen die ihre eigenen Software auf die Handys. Beim Nexus One verunstalten die glücklicherweise nicht die komplette Oberfläche, eigentlich sieht man es dem Gerät gar nicht an, dass es von Vodafone „gebrandet“ ist. Aber es gibt einen Nachteil: Da das Nexus One eigentlich das Entwicklerhandy von Google ist, werden hier immer sehr schnell die neuesten Versionen von Android „over the air“ als Update zur Verfügung gestellt. Eigentlich bevor es auf irgendeinem Handy verfügbar ist. Mit der Vodafone-Software an Board klappt das aber nicht, da so nur Updates von Vodafone verfügbar gemacht werden, was meist ein paar Wochen länger dauert.

Thema: Android | Kommentare (7) | Autor:

In Word beim Drucken standardmäßig die Kommentare ausblenden

Donnerstag, 9. September 2010 15:55

Seit Word 2003 fehlt die Möglichkeit, über die Optionen standardmäßig Dokumente ohne Kommentare auszudrucken. Einer meiner Kunden wollte jedoch die Kommentare nutzen, um seinen Mitarbeitern beim Ausfüllen von Formularen Hilfen mit an die Hand zu geben. Da jedoch die Gefahr besteht, im Eifer des Gefechts das Ausblenden der Kommentare beim Drucken zu vergessen, bat er mich, für Abhilfe zu sorgen.

Thema: Windows | Kommentare (2) | Autor:

USB-Stick Cruzer Crossfire von SanDisk fast unkaputtbar

Mittwoch, 1. September 2010 12:32

Ich habe heute morgen mit Erschrecken festgestellt, dass ich am Montag aus Versehen meinen USB-Stick in der Hose gelassen habe, als die in die Waschmaschine ging. Immerhin war das mein Boot-USB-Stick mit meinen Recovery-Tools. Aber zu meinem Glück funktionierte das Teil heute einwandfrei! Noch nicht mal irgendwelche Verfärbungen an den Kontakten hat das Ding! Das nenne ich doch mal Wertarbeit!

Und da ich davon so begeistert bin, hier noch mal etwas Werbung für den Stick. Und wie gesagt: Bootfähig machen kann man das Ding auch mit dem Tool von HP!

http://www.sandisk.de/Products/ProductDetails.aspx?productID=&CatID=1170

Thema: IT | Kommentare (1) | Autor: