Feuer in der Griesstraße

Donnerstag, 28. Juni 2012 15:52

Letzte Nacht hat es in unserer Straße auf dem Grünstreifen gegenüber gebrannt. Irgendein Depp hat eine dort deponierte Couch oder einen Sessel angesteckt.

Wir lagen schon im Bett und ich hörte draußen eine Frau sehr laut rufen. Zuerst dachte ich, dass sei jemand, der sich angetrunken lautstark über das Fußballspiel unterhält. Aber als Worte wie Feuerwehr fielen und es ein wenig gelb/orange in unser Schlafzimmerfenster schien, musste ich doch schnell mal gucken, was da los war.

Thema: Privater Kram | Kommentare (1)

Julia Marie, 15. Monat

Sonntag, 24. Juni 2012 14:00

  • Das erste mal am Strand und mit den Füßen in der Ostsee. Julia ist total begeistert!
  • Bei Oma Ute im Gras ist ihr das mit nackten Füßen ein wenig unheimlich, weil das so piekst. Aber den Garten findet sie toll.
  • Julia ist lange krank. Erst Bindehautentzündung, dann 3-Tage-Fiber mit über 40°C, dann wieder Bindehautentzündung
  • Sie freut sich morgens und abends über die Augentropfen, will die Flasche selber haben und Hanno, Papa & Mama Augentropfen geben
  • Julia fährt mit wachsender Begeisterung mit ihrem Bobbycar durch die Wohnung und lenkt manchmal auch selbst

Thema: Julia Marie | Kommentare (0)

Strg+Alt+Entf (Affengriff) an Remotedesktop senden

Freitag, 22. Juni 2012 21:07

Mir ist letztens in einer Remotedesktopsitzung der Explorer „abgekackt“. Keine Chance mehr, auf Abmelden zu gehen oder den Explorer über den Taskmanager neu zu starten, da man ja nicht mal mehr den Taskmanager starten konnte. Normalerweise macht man dann Strg+Alt+Entf, startet den Taskmanager und wählt dann „Datei“ „Ausführen“ und gibt dann explorer ein, um den Dekstop und de Taskleiste wieder ins Leben zu bringen. Aber wie zur Hölle sendet man Strg+Alt+Entf an eine Remotedesktopsitzung?

Es geht tatsächlich und ist einfacher als gedacht. Die Tastenkombination ist Strg+Alt+Ende bzw Ctrl+Alt+End.

Thema: Windows | Kommentare (1)

Einem Benutzer unter FreeBSD su erlauben

Donnerstag, 21. Juni 2012 22:55

Um ein su unter einem unixoiden Betriebssystem ausführen zu können, muss der Benutzer der Gruppe wheel angehören. Unter FreeBSD erledigt man das Hinzufügen zu der Gruppe mit folgendem Befehl:

pw user mod username -G wheel

Dabei muss man username gegen den entsprechenden Benutzernamen austauschen.

Thema: FreeBSD | Kommentare (0)

NANO unter FreeBSD 9

Dienstag, 19. Juni 2012 11:49

Ich verwende als Editor unter Linux gerne NANO. Nun wollte ich mich mal ein wenig mit einem BSD-Derivat beschäftigen und habe festgestellt, dass es unter FreeBSD standardmäßig kein NANO gibt. Also habe ich ein wenig Google angestrengt und ein kleines How-To gefunden, wie man das unter FreeBSD installiert. Hier kurz zusammengefasst, was man auf der Kommandozeile als root eintippen muss:

portsnap fetch extract update
cd /usr/ports/editors/nano
make install clean
ln -s /ust/local/bin/nano /usr/bin/nano

Das Aktualisieren des Ports-Verzeichnisses und das Kompilieren von NANO wird ein wenig dauern. Dabei werden auch die Pakete heruntergeladen, die für das Kompilieren von NANO erforderlich sind.

Thema: FreeBSD | Kommentare (0)

Julia Marie, 14. Monat

Donnerstag, 24. Mai 2012 14:00

  • Sie kann Duplo-Tiere und Männchen auf einen Stein setzen und freut sich, wenn es geklappt hat
  • Findet es toll, sich auf ihr Töpfchen zu setzen und macht einmal auch dabei die Windel voll
  • Julia liebt es, draußen im Park im Sand zu spielen und zu Schaukeln
  • Seit 1. Mai bleibt Julia ohne Mama im Kindergarten. Sie ist morgens mit Papa allein und wird dann in den Kindergarten gebracht
  • Am 5. Mai klettert sie selber über die Schwelle auf den Balkon und muss das erst einmal 10 Mal wiederholen

Thema: Julia Marie | Kommentare (0)

Rsync Backup-Server mit Authentifizierung

Donnerstag, 26. April 2012 13:00

Rsync ist ein geniales kleines Programm, mit dem man unter *nix-Systemen wunderbar einfach und schnell Backups erstellen kann. Und das beste: Das funktioniert nicht nur lokal sondern auch übers Netz. Und: Das gibt’s sogar für Windows. Ich benutze es, um lokale Backup-Ordner meiner Kunden mit meinem Backup-Server im Rechenzentrum synchron zu halten. Wenn man so etwas übers Netz macht, dann sollte man das natürlich ein wenig absichern. Wenn man das ganz sicher haben will, dann benutzt man SSH, um die Kommunikation zu tunneln. Aber ich beschränke mich in diesem Beispiel mal auf die einfache Variante, bei der die Zugangsdaten dann leider auch im Klartext übertragen werden.

Thema: Linux | Kommentare (0)

Lizenzierungswirrwar der Softwarebranche

Donnerstag, 26. April 2012 12:57

Also wenn sich die Geschäftsgebahren der Softwarebranche in der „normalen“ Wirtschaft durchsetzen würden, dann würde auf Spülbürsten stehen: „Darf nur in einem vorher zu bestimmenden Waschbecken von einer Person verwendet werden und für maximal 10 Geschirrteile pro Tag. Benötigen Sie mehr, dann können Sie Lizenzen für je eine weitere Person und je 10 weitere Geschirrteile günstig erwerben.“

Oder beim Autokauf wird vorher vereinbart, dass man nur 20.000 km im Jahr fahren darf. Dann bleibt der Wagen stehen und man muss mehr Kilometer mit einer Lizenz freischalten lassen.

Thema: IT | Kommentare (0)

Julia Marie, 13. Monat

Dienstag, 24. April 2012 14:00

  • 24.3.: Der vierte Zahn ist da! (1er oben links)
  • Buddeln im Sand macht Spaß!
  • noch mehr „Küstenschiffahrt“ auch mit Turnen und in die Hocke gehen
  • Ab 2.4.: Eingewöhnung mit Mama in der Krippe bei den Wichteln in der ev. KiTa Borgfelde
  • Am 4.4. steht sie das erste Mal für ca. 3 Sekunden frei
  • Am 6.4. läuft sie das erste Mal richtig an den Händen von Opa Andreas auf Papa zu
  • Sie schiebt Stühle durch die Wohnung und den Kindergarten während sie sich daran festhält und läuft.

Thema: Julia Marie | Kommentare (0)

Julia Maries erster Geburtstag

Samstag, 24. März 2012 22:11

Julias erster Geburtstag war echt klasse! Den ganzen Tag war Besuch da und es gab so viele Geschenke! Los ging es morgens nach dem Aufstehen mit einem Geburtstagstisch mit Geburtstagskerzen. Julia war total begeistert von den Kerzen! Danach ging es erst einmal ans Auspacken. Nachdem Mama und Papa Weihnachten noch viel helfen mussten, war Julia jetzt schon nahezu routiniert und hatte richtig Spaß daran, das Papier zu zerreißen. Am meisten gefreut hat sie sich über ihren Wippedippebecher für den Kindergarten. Genau den gleichen hatte sie nämlich schon für zu Hause. Von daher kannte sie den schon.

Thema: Julia Marie | Kommentare (0)