Autorenarchiv

Hamburger Braune Kuchen

Samstag, 17. Dezember 2011 14:05

Zutaten

  • 1 kg Mehl
  • 500 g dunkler Sirup (Hamburger Dunkler Kuchensirup von Hellmi)
  • 250 g Schweineschmalz
  • 125 g Zucker (weiß)
  • 2 Eier
  • 5 g Hirschhornsalz
  • 15 g Pottasche
  • Braunkuchengewürz (5 g Pomeranze, 3 g Zitrone, 3 g Zimt, 2 g Nelken, 2 g Sternanis, 2 g Ingwer, 2 g Muskat, 1 g Cardamom)

Zubereitung

Schmalz und Sirup zusammen schmelzen und zum Verarbeiten etwas abkühlen lassen (gut durchrühren, da es zusammen eine Emulsion ergibt).

Pottasche und Hirschhornsalz in 100 ml lauwarmem Wasser lösen (Achtung: Stinkt tierisch nach Ammoniak).

Thema: Rezepte & Co. | Kommentare (0) | Autor:

In Illustrator einem Pixelbild einen Rahmen zuweisen

Sonntag, 27. November 2011 18:02

Illustrator ist manchmal alles andere als intuitiv. Letztens wollte ich ein Pixelbild mit einem Rahmen versehen. Einfach einen Umriss festlegen war leider nicht. Aber ich habe eine Lösung gefunden:

  1. Mit der „Aussehen“-Palette dem Pixelbild eine Kontur zuweisen
  2. In der „Aussehen“-Palette die Kontur aktivieren
  3. Im Menü auf „Effekte“ -> „In Form umwandeln“ -> „Rechteck“
  4. Im Dialog unter „relativ“ die Werte auf 0 setzen

Jetzt kann die Kontur nach Bedarf formatiert werden mit Farbe und auch Pinselstil und Breite.

Thema: IT | Kommentare (2) | Autor:

Geschützt: Videos 7. & 8. Monat

Samstag, 26. November 2011 13:16

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Thema: Julia Marie | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben. | Autor:

Die ersten Zähnchen sind da!

Donnerstag, 24. November 2011 23:30

Julia hat ihre ersten Zähnchen! Sie hat ja schon lange damit gekämpft und die letzten Wochen immer wieder wie wild ihren Beißring tracktiert. Aber seit Montag ist endlich der erste Zahn durch und seit heute auch schon der zweite!

Zuerst kam der untere linke Schneidezahn. Gesehen hat man schon seit ein paar Tagen, dass da was kommt. Und man konnte auch schon sehen, dass der untere rechte Schneidezahn auch schon im Durchbruch begriffen war. Aber wie gesagt: Zuerst war unten links dran. Richtig sicher waren wir uns, als wir gesehen hatten, wie zerkratzt ihr Becher vom Reiben mit ihrem Kiefer beim Trinken war. Da haben wir dann mal genau nachgefühlt mit dem Finger. Der ist ganz schön scharf der kleine Zahn!

Thema: Julia Marie | Kommentare (0) | Autor:

Julia Marie, 8. Monat

Donnerstag, 24. November 2011 21:56

  • Mittagsbrei ca. 150g
  • Abendbrei ca. 220g
  • trinkt nach dem Abendessen etwas Wasser
  • 8.11. 6,8kg
  • 13.11. selbst zum Sitzen hochgezogen und mit dem Trapez gespielt
  • 13.11. Nachmittagsbrei ca. 150g
  • Hat uns die Nächte, bevor der erste Zahn kam, fast nicht schlafen lassen und wollte nur auf dem Arm einschlafen. Dabei ganz vorsichtig sein beim Hinlegen. Am besten nach dem Einschlafen noch 10 Minuten tragen und kuscheln.
  • 21.11. erstes Zähnchen (unten links)
  • sitzt beim Essen im Hochstuhl
  • Fleisch im Mittagsbrei
  • Oma Ute passt abends auf sie auf. Julia weint, als sie ihr Gute-Nacht-Lieder singen will. Mit anderen Liedern geht’s dann aber

Thema: Julia Marie | Kommentare (1) | Autor:

Geschützt: Videos 6. und 7. Monat

Dienstag, 25. Oktober 2011 11:17

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Thema: Julia Marie | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben. | Autor:

Julia Marie, 7. Monat

Montag, 24. Oktober 2011 23:00

Ein wenig verspätet gibt es jetzt endlich den Bericht und die Bilder vom 7. Monat. Inzwischen bleibt einfach kaum noch Zeit, großartig viel zu schreiben. Neben dem normalen Alltag will man dann doch noch ein wenig Zeit für Spielen mit Julia haben, was immer interessanter wird. Sowohl für sie als auch für uns. Und ein wenig Zeit für uns brauchen wir natürlich auch.

Thema: Julia Marie | Kommentare (0) | Autor:

Outlook 2010 / 2007 Autodiscover für Netzwerge Exchange

Montag, 10. Oktober 2011 17:26

Der folgende Weg gilt für Kunden, die bereits ein Netzwerge Exchange-Konto auf dem alten Exchange-Server ohne Autodiscover hatten und unter Outlook 2007 oder 2010 jetzt Probleme mit dem Abwesenheitsassistenten und dem Offline-Addressbuch haben. Unter Outlook 2007 heißen die Pfade nicht Office14 sondern Office12 sowie Office\12.0 statt Office\14.0.

Eine Datei mit folgendem Inhalt in den Ordner C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\OutlookAutoDiscover unter dem Namen netzwerge.de.xml erstellen.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
  <Response xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">
    <Account>
      <AccountType>email</AccountType>
      <Action>redirectUrl</Action>
      <RedirectUrl>https://exchange-web.netzwerge.de/autodiscover/autodiscover.xml</RedirectUrl>
    </Account>
  </Response>
</Autodiscover>

In die Registry folgenden Eintrag vornehmen, wobei der Name der zu erstellenden Zeichenfolge anstatt netzwerge.de die Domainendung der Mail-Adresse des bereits angelegten Kontos sein muss.

Thema: Windows | Kommentare (0) | Autor:

Mal wieder Phishing – dieses Mal von amazon

Sonntag, 9. Oktober 2011 14:01

Und wieder sind Phishing-Mails unterwegs. Dieses Mal hat es Amazon erwischt. Ich habe heute eine Mail vorgeblich von abuse@amazon.de bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass mein Amazon-Konto gesperrt wurde und ich mich auf einer Website verifizieren solle.

Der Link in der Mail ist natürlich nur HTML und zeigt in Wirklichkeit nicht auf Amazon sondern auf http://wwwx.us. Dort ist wiederum eine Weiterleitung auf http://information.de.vc hinterlegt. Im Endeffekt landet man auf einer Seite, die nach Amazon aussieht. Dort werden E-Mail-Adresse, Passwort, Adresse, Geburtsdatum, Kreditkarten- und Bankdaten (!) abgefragt. Wer da so blöd ist, und seine Bankdaten eingibt, der hat selber Schuld.

Thema: IT | Kommentare (6) | Autor:

Warnung vor Phishing-Mail zur DHL Packstation

Freitag, 30. September 2011 19:51

Im Moment sind Mails im Umlauf, die dazu dienen, an Zugangsdaten für die Packstation von DHL zu kommen. Es wird versucht, an die Kundennummer/Postnummer, die PIN sowie das Internet-Kennwort zu gelangen.

Dem Empfänger wird vorgegaukelt, dass er sich auf einer Seite von DHL einloggen muss, damit er eine neue Goldcard erhält, die angeblich per „RFS (Richtfunksender)“ georted werden könne, wenn sie verloren ginge. Das ist natürlich kompletter Blödsinn!

Die Mail ist aber sehr gut gemacht. Nur dass der Link nicht auf DHL zeigt sondern auf http://dhl-goldstation.de/goldcard/. Die Domain dhl-goldstation.de ist bei 1&1 gehostet und die Phishin-Seite ist auch recht gut gemacht. Eingetragen ist die Domain auf:

Thema: IT | Kommentare (2) | Autor: