Autorenarchiv

Silvester 2009/2010

Freitag, 1. Januar 2010 16:31

Dieses Jahr war unsere Silvesterplanung irgendwie etwas verquer. Ursprünglich wollten Susan und ich zu Hause allein feiern und uns lecker was zu essen machen, weil irgendwie niemand feiern wollte.  Dann haben wir kurz Silvester doch noch zwei Einladungen bekommen. Einmal von Christoph & Annika und dann von Olaf & Anna mit Alexander. Da Christoph & Annika etwas schneller waren mit der Einladung und wir dort auch zu Fuß hätten hingehen können, haben wir uns dann doch spontan entschieden, mit den beiden zu feiern. Allerdings wollten wir vorher doch das ursprünglich geplante Lachsfilet zu Hause machen und dann später bei deren Party hinzustoßen. Aber leider wurde das dann doch nichts, weil Susan Ärger mit ihrem Fuß hatte und kaum laufen konnte. So haben wir dann doch zu Haus alleine gefeiert und unseren Nachbarn beim Knallen zugeschaut. Wir hatten nur Wunderkerzen besorgt.

Thema: Privater Kram | Kommentare (0) | Autor:

Windows 7 auf andere Sprache umstellen

Donnerstag, 17. Dezember 2009 23:34

In Windows 7 Ultimate und Enterprise kann man ja für jeden Benutzer eine eigene Spracheinstellung (Language Pack) installieren und einstellen. In der Starter, Home Premium und Business geht das leider mit Bordmitteln nicht. Nun kann es aber sein, dass man sich im Ausland ein schickes Notebook gegönnt hat und das jetzt gern auf Deutsch umstellen möchte, Windows aber auf kyrillisch vorinstalliert ist :o)

Thema: Windows | Kommentare (8) | Autor:

SMS für Nagios über ISDN mit sms_client und Anny Way von Materna

Sonntag, 13. Dezember 2009 21:02

Nachdem ich mit meinem Mobilfunkanschluss von E-Plus zu Vodafone gewechselt bin aber meine Nummer behalten habe, kann ich für den SMS-Versand aus Nagios weder die SMSC von E-Plus noch die von Vodafone verwenden, da Vodafone seine SMSC leider nicht für die von ihnen betriebenen Nummern öffnet sondern den erfolgreichen Versand nur von der Vorwahl abhängig macht. Und da ist 0177 eben nicht dabei.

Also mußte ich mir was anderes ausdenken und bin dort auf www.sms-im-festnetz.de gestoßen. Dazu hier eine kleine Anleitung zur Einbindung dieses Dienstes in das Programm sms_client, das sehr einfach in Nagios integriert werden kann. Bei mir erfolgt die Einwahl über ISDN. Dabei lasse ich ein Analogmodem simulieren, auf das ich dann zugreifen. Mein Betriebssystem ist ein aktuelles Gentoo.

Thema: IT, Linux | Kommentare (2) | Autor:

Fotokurs in der Speicherstadt

Dienstag, 1. Dezember 2009 15:24

Am letzten Freitag und Samstag war ich bei einem Fotokurs der VHS Hamburg, den ich von Susan zum Geburtstag bekommen hatte. Es ging um das Thema Nachtfotografie. Am Freitag haben wir erst einmal uns und unsere Kameras etwas näher kennengelernt und das Theoretische besprochen. Also was an der Kamera auf jeden Fall ein- bzw. ausgeschaltet sein soll, welcher ISO-Wert und welche Blende wohl am sinnvollsten wären und alles sowas. Dabei habe ich dann auch festgestellt, dass ich für die Kamera besser noch einen Fernauslöser kaufen sollte. Mit 30 Sekunden bei ISO 100 kommt man nicht weit.

Thema: Privater Kram | Kommentare (0) | Autor:

Das is doch mal n Telefon :o)

Freitag, 27. November 2009 18:26

Hab hier grad n cooles Video gefunden. Das wäre doch mal n Telefon. Quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Telefonen. Aber ob die meist grün angehauchte Klientel solcher Gadgets sich n Gerät mit nuklearer Stromversorgung kaufte? Man weiß es nicht…

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor:

Michael Osterburg von der GAL düpiert Referenten im Ausschuss für Verkehr und Umwelt

Mittwoch, 18. November 2009 20:15

Im heuten Ausschuss für Verkehr und Umwelt des Bezirks HH-Mitte kam es gleich am Anfang der Sitzung zu einem Eklat um den GAL-Abgeordneten Michael Osterburg. Aufgrund der langen Tagesordnung hatte dieser zu Beginn vorgeschlagen die Punkte 2 und 3, zu denen extra Referenten eingeladen wurde von der Tagesordnung zu streichen. Dabei ging es einmal um die Umgestaltung der Davidtreppe, St. Pauli mit einem Referenten von Breimann & Bruun, sowie um ein Gutachten zum Thema Spatzen mit dem Referenten Herrn Mitschke.

Thema: Bezirk HH-Mitte | Kommentare (3) | Autor:

Beliebige Windows 7 Edition von gleichem Datenträger installieren

Dienstag, 17. November 2009 14:56

Bei Windows Vista war Microsoft so schlau und hat nur ein Installationsmedium jeweils für x86 und x64 erstellt, so dass man nicht für jede Edition zur Installation einen anderen Datenträger benötigte. Gerade wenn man häufiger unterschiedliche Editionen installieren bzw. neuinstallieren mußte, war das ganz nett. Bei Windows 7 hat Microsoft unverständlicherweise diesen Weg wieder verlassen – zumindest offiziell. Es gibt nämlich eine Möglichkeit, aus einer beliebigen Windows 7 Installations-DVD eine universelle Version zu machen. Dazu braucht es gar nicht viel Aufwand. Im Prinzip muß auf der DVD nur eine Datei geändert werden. Und zwar die \sources\ei.cfg. Dort müssen lediglich die Zeilen [EditionID] und die darauffolgende Zeile (z.B. Ultimate) entfernt werden.

Thema: Windows | Kommentare (0) | Autor:

Die Sache mit den roten Ampeln…

Donnerstag, 10. September 2009 18:28

Ich geb ja zu, dass ich auch oft von zu kurzen oder schlecht getimeten Grünphasen an Ampeln (LSA) genervt bin. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, trotzdem bei Rot rüberzufahren. Auch nicht nachts. In gewissen Bevölkerungsgruppen bei uns in Hamburg scheint es aber noch nicht angekommen zu sein, dass das Rot der Ampel kein Gebot sondern ein Verbot ist, das auch für ausländische Mitbürger aus dem arabischen Raum gilt. Dies gilt insbesondere, wenn der Querverkehr gerade Grün hat. Am 21.8. hat das aber jemanden aus der obigen Bevölkerungsgruppe nicht so recht interessiert und er ist mir in der Spaldingstraße trotz Rot einfach vor den Wagen gefahren. Mit Bremsen war da leider nicht mehr viel. Das Ende vom Lied war, dass ich mit einer mehrfachen teilweise komplizierten Fraktur des linken Unterarms ins AK St. Georg kam, wo ich gleich zweimal operiert wurde, drei Nächte auf der Intensivstation lag und jetzt ne Prognose bekommen hab, dass ich wahrscheinlich ne Bewegungseinschränkung sowohl im Ellenbogen als auch im Handgelenk behalten werde. Fast nebensächlich ist da, dass mein gerade mal fünf Monate alter Leasingwagen (A3) von der Leasing als Totalschaden bewertet wird und ich jetzt ohne Auto dastehe. Ganz zu schweigen davon, dass man als Selbständiger eigentlich nicht krank sein darf. Aber wenn’s nicht geht, geht’s halt nicht. Ich will mal hoffen, dass mir jetzt nicht zu viele Projekte durch die Lappen gehen und sich vor allem die gegnerische Versicherung, die auch meine Versicherung ist, nicht so anstellt bei Schadenersatz und Schmerzensgeld. Denn eines kann ich euch sagen: Zwei Wochen Krankenhaus und den ganzen Tag zu Hause rumhängen, wenn eigentlich so viel zu tun wäre, ist nicht grad geil. Vor allem, wenn nach längerem Sitzen der Arm schmerzt und man es länger nur im Liegen aushält.

Thema: Privater Kram | Kommentare (0) | Autor:

Für E.on Hanse wird’s eng im Gaspreisstreit

Montag, 10. August 2009 18:12

Wer mich kennt, der weiß, dass ich schon seit Jahren mit E.on-Hanse über Kreuz bin wegen derer Gaspreise. Ich bin zwar glücklicherweise seit Anfang letzen Jahres kein Kunde mehr bei dem Verein, aber davor habe ich jeden Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhungen, wie von der Verbraucherzentrale Hamburg empfohlen, mitgemacht. Der aktuelle Stand stellt sich so dar, dass E.on-Hanse der Meinung ist, noch gut 700 Euro von mir zu bekommen und deswegen Ende 2008 auch einen Mahnbescheid beim Amtsgericht beantragt hat.

Thema: Privater Kram | Kommentare (0) | Autor:

Neues zum Hammer Park

Mittwoch, 5. August 2009 14:39

Nachdem vor einiger Zeit die öffentliche Anhörung zum Hammer Park stattgefunden hat, hat die CDU-Fraktion im Bezirk Mitte aus ihrer Sicht die Ergebnisse der Anhörung in einen Antrag für den Hauptausschuss gegossen und dazu heute eine Pressemitteilung rausgegeben. Beides gibt es hier zum Nachlesen:

CDU Antrag – Bürgerwünsche zum Hammer Park aufnehmen – Ergebnisse der öffentlichen Anhörung umsetzen!
Pressemitteilung zu dem Antrag

Thema: Bezirk HH-Mitte, CDU-Hamburg | Kommentare (0) | Autor: