Beitrags-Archiv für die Kategory 'IT'

Ebay verprellt immer mehr Verkäufer und führt Paypalzwang für fast Alle ein

Montag, 1. Februar 2010 22:32

Wie ich heute bei Heise lesen durfte, wird Ebay demnächst den bereits für Powerseller geltenden Paypalzwang auch für viele andere Verkäufer einführen. Die Regelung soll wohl für alle Verkäufer gelten, die weniger als 50 Bewertungen haben.

Mit dieser Regelung werden mal wieder die ohnehin schon stark vergraulten privaten Gelegenheitsverkäufer weiter gegängelt. Effektiv heißt das nämlich, dass ich als jemand, der wenig bei Ebay verkauft oder vielleicht sogar das erste Mal einen Gegenstand, den ich nicht mehr brauche, anbieten möchte, um ein Konto bei Paypal nicht mehr herumkomme.

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor:

Mal wieder ebay-Phishing-Mails unterwegs

Dienstag, 26. Januar 2010 17:58

Ein Kunde hat mir heute mal wieder ne lustige Mail weitergeleitet. Die versuchen es doch immer wieder. Aber so ein schlechtes Deutsch hab ich schon lange nicht gelesen. Ich sag’s aber gern immer wieder: Ebay und auch andere Dienste versenden nie solche Mails. Das ist immer nur Spam/Phishing sowas. Also gleich in die Tonne damit!

Der Originaltext lautet:

Sehr eBay-Mitglied,

Wir sind derzeit Durchführung regelmäßiger Wartung unserer Maßnahmen der Gefahrenabwehr. Ihr Konto wurde nach dem Zufallsprinzip für diese Wartungsarbeiten ausgewählt, und Sie werden nun durch eine Reihe von Identitätsprüfung Seiten angesehen werden.

So führen Sie regelmäßige Wartung, klicken Sie bitte hier

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor:

Warum die ganzen App-Stores von Apple, Nokia & Co. die Offenheit des Internet gefährden könnten

Donnerstag, 21. Januar 2010 22:49

Ich habe heute einen Artikel auf Spiegel online gefunden, der meine Augen für etwas geöffnet hat, über das ich mir bisher noch nicht so Gedanken gemacht hab. Im Prinzip geht es dabei darum, dass insbesondere Apple und jetzt auch Amazon und Nokia (Nintendo schon lange) ihre mobilen Geräte bzw. Spielekonsolen so aufbohren, dass sie im Grunde richtiger Computer spielen wollen. Da sie aber gerne Kohle verdienen wollen, öffnen Sie ihre Geräte nur Programmen aus ihren sogenannten App-Stores. Und damit dort ein Porgramm erscheinen kann, muss es zumindest bei Apple erst mal durch eine „Qualitätskontrolle“. Da kann der Betreiber des Appstores dann nach Gutdünken entscheiden, ob das Programm erscheinen darf oder sich vielleicht mit einem anderen Produkt beißt, mit dem sie mehr Kohle machen können. Wenn die fremdentwickelte App jetzt doch über den App-Store verkauft werden darf, dann wollen die Betreiber natürlich Provision sehen. Das sind immerhin ca. 30%!

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor:

rsync auf VMware ESX bzw. vSphere

Donnerstag, 21. Januar 2010 10:10

Nachdem ich festgestellt hab, dass auf keinem meiner ESX-Systeme ein Backup auf eine externe USB-Festplatte funktioniert, hab ich mich nach nem anderen Weg umgesehen, meine Backups aus dem Rechenzentrum rauszubekommen. Da fällt einem eigentlich gleich der rsync-Befehl ein. Leider gibt’s im ESX keinen rsync. Aber ich habe hier einen Artikel gefunden, wo auch gleich ein fertiges Binary verlinkt ist, das wunderbar unter ESX läuft. Dort ist auch ein Link auf einen Thread zu dem Thema aus der VMware Community. Sicherheitsfetischisten sollten das Binary natürlich lieber selber kompilieren.

Thema: VMware | Kommentare (0) | Autor:

Lightbox Galerie für WordPress

Samstag, 9. Januar 2010 18:21

Ich hab heute ne schöne Anleitung für Lightbox-Galerien in WordPress gefunden. Und das beste: Das geht fast alles automatisch! Man braucht alte Galerien nicht mal anpassen und auch einzeln verlinkte Bilder werden danach nicht mehr solo in nem Fenster angezeigt, so dass man den Zurück-Button im Browser klicken muß, sondern schick in ner Lightbox.

Im Endeffekt braucht man nur die beiden Plugins „Cleaner Gallery“ und „Lightbox 2“ installieren. Danach muß man unter „Design“-„Cleaner Gallery“ noch „Image Link“ auf „Full“ stellen und in „JavaScript Settings“ „Lightbox 2“ auswählen. Unter „Einstellungen“-„Lightbox 2“ kann man dann noch die Farbe der Box festlegen (schwarz, dunkelgrau, hellgrau und weiß).

Thema: IT | Kommentare (3) | Autor:

Windows 7 auf andere Sprache umstellen

Donnerstag, 17. Dezember 2009 23:34

In Windows 7 Ultimate und Enterprise kann man ja für jeden Benutzer eine eigene Spracheinstellung (Language Pack) installieren und einstellen. In der Starter, Home Premium und Business geht das leider mit Bordmitteln nicht. Nun kann es aber sein, dass man sich im Ausland ein schickes Notebook gegönnt hat und das jetzt gern auf Deutsch umstellen möchte, Windows aber auf kyrillisch vorinstalliert ist :o)

Thema: Windows | Kommentare (8) | Autor:

SMS für Nagios über ISDN mit sms_client und Anny Way von Materna

Sonntag, 13. Dezember 2009 21:02

Nachdem ich mit meinem Mobilfunkanschluss von E-Plus zu Vodafone gewechselt bin aber meine Nummer behalten habe, kann ich für den SMS-Versand aus Nagios weder die SMSC von E-Plus noch die von Vodafone verwenden, da Vodafone seine SMSC leider nicht für die von ihnen betriebenen Nummern öffnet sondern den erfolgreichen Versand nur von der Vorwahl abhängig macht. Und da ist 0177 eben nicht dabei.

Also mußte ich mir was anderes ausdenken und bin dort auf www.sms-im-festnetz.de gestoßen. Dazu hier eine kleine Anleitung zur Einbindung dieses Dienstes in das Programm sms_client, das sehr einfach in Nagios integriert werden kann. Bei mir erfolgt die Einwahl über ISDN. Dabei lasse ich ein Analogmodem simulieren, auf das ich dann zugreifen. Mein Betriebssystem ist ein aktuelles Gentoo.

Thema: IT, Linux | Kommentare (2) | Autor:

Das is doch mal n Telefon :o)

Freitag, 27. November 2009 18:26

Hab hier grad n cooles Video gefunden. Das wäre doch mal n Telefon. Quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Telefonen. Aber ob die meist grün angehauchte Klientel solcher Gadgets sich n Gerät mit nuklearer Stromversorgung kaufte? Man weiß es nicht…

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor:

Beliebige Windows 7 Edition von gleichem Datenträger installieren

Dienstag, 17. November 2009 14:56

Bei Windows Vista war Microsoft so schlau und hat nur ein Installationsmedium jeweils für x86 und x64 erstellt, so dass man nicht für jede Edition zur Installation einen anderen Datenträger benötigte. Gerade wenn man häufiger unterschiedliche Editionen installieren bzw. neuinstallieren mußte, war das ganz nett. Bei Windows 7 hat Microsoft unverständlicherweise diesen Weg wieder verlassen – zumindest offiziell. Es gibt nämlich eine Möglichkeit, aus einer beliebigen Windows 7 Installations-DVD eine universelle Version zu machen. Dazu braucht es gar nicht viel Aufwand. Im Prinzip muß auf der DVD nur eine Datei geändert werden. Und zwar die \sources\ei.cfg. Dort müssen lediglich die Zeilen [EditionID] und die darauffolgende Zeile (z.B. Ultimate) entfernt werden.

Thema: Windows | Kommentare (0) | Autor:

Impressumspflicht bei Blogs

Samstag, 18. Juli 2009 13:45

Ich habe gerade im Netz einen Artikel gefunden, in dem davon ausgegangen wird, dass auch für Blogs eine Impressumspflicht besteht, da sie sich oftmals an der Grenze zum Journalismus befinden. Auch wird dort klar gesagt, was in das Impressum gehört. Nämlich nicht nur eine Mail-Adresse sondern der vollständige Name und die Anschrift des Betreibers des Blogs.

Passend dazu habe ich vor einigen Tagen von meinem Onkel ein Merkblatt vom des Bundesministeriums der Justiz bekommen, das sich auch mit dem Impressum von Webseiten, oder wie es richtig heißt „Anbieterkennzeichnung“, auseinandersetzt.

Thema: IT | Kommentare (0) | Autor: